neu gebautes Mehrfamilienhaus mit einer Luft/Wasser-Wärmepumpen-Kaskadenlösung.
Durch die Parallel-Schaltung von zwei Luft/Wasser-Wärmepumpen von STIEBEL ELTRON kann die erforderliche Heizleistung effizient abgedeckt werden. Die Vorteile sind:
Der Warmwasser-Boiler ist zudem mit einer thermischen Indach-Solaranlage ergänzt.
Planung und Installation der Anlage: Hans Dürig AG, Riggisberg
MFH-Neubau mit LW-Wärmepumpe und Solaranlage
thermische Indach-Solaranlage
Technik-Zentrale mit der Wärmepumpen-Kaskade
Ansicht des Technikraums mit den beiden Wärmepumpen von STIEBEL ELTRON. Es wurde eine WPL 19 und eine WPL 24 (beide mit Inverter-Technik) eingesetzt. Die platzierung in der Gebäudeecke erlaubt die platzsparende Installation und effiziente Luftführung ohne lange Kanäle. Aussen am Gebäude stören die Luftansaug und Luftausblasöffnungen nicht, da diese gut integriert werden konnten. Ein Vorteil der Wärmepumpen-Inverter-Technik ist der sehr leise Betrieb: meistens wird nicht die volle Leistung verlangt und so laufen die Wärmepumpen automatisch auf einer reduzierten Drehzahlstufe.